Ökumene bedeutet, als christliche Kirche offen zu sein für eine weltweite Zusammenarbeit aller Konfessionen.
Der Anfang ist geglückt und wir sind erfolgreich gestartet. Seit dem Schuljahr 2024/25 wird an der Schule Fulenbach der Religionsunterricht ökumenischen erteilt. Der ökumenische Religionsunterricht reflektiert nicht nur die für uns alle spürbaren Veränderungen in der religiösen Landschaft, sondern auch das Bestreben, die Verbundenheit zwischen den verschiedenen Konfessionen zu fördern. Er zeigt ein Bewusstsein für die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler und betont die Wichtigkeit des Dialogs. Damit unterstreichen die beiden Kirchgemeinden ihre Auffassung, dass der Religionsunterricht gerade auch in der heutigen Zeit nach wie vor ein wichtiger Baustein in unserem gemeinsamen Zusammenleben ist. Indem alle Kinder, unabhängig von ihrer Glaubensrichtung, am Unterricht teilnehmen können, wird eine inklusive Lernumgebung geschaffen, die den Respekt und die Toleranz füreinander fördert.

Wir freuen uns sehr, auch Ihr Kind – unabhängig der Konfession oder dem Glauben – im ökumenischen Unterricht willkommen zu heissen!
Inhalt
Im Unterricht stehen die Themen FAMILIE – KIRCHE – ICH im Zentrum.

Für den ökumenischen Religionsunterricht sind ein bis zwei Lektionen pro Woche im Stundenplan vorgesehen. Der Unterricht findet an der Schule statt.
Neben dem ökumenischen Unterricht besuchen die katholischen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse zusätzlich den Sakramenten Unterricht (1. Kommunion und Versöhnung). Parallel dazu findet bei den reformierten Schülerinnen und Schüler der Unterricht der 2. Säule statt.
Kosten
Für Schülerinnen und Schüler, die entweder der katholischen oder reformierten Kirchgemeinde angehören ist der Unterricht wie bis anhin geregelt.
Für Andersgläubige und Konfessionslose ist das erste Jahr kostenlos und gilt als Schnupperjahr.
Anschliessend ist ein jährlicher Betrag von CHF 150 zu entrichten.
An- / Abmeldung
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler für den Besuch des Unterrichts bis zum Ende des Schuljahres. Ohne schriftliche Abmeldung bei der jeweiligen Religionslehrperson bis spätestens am 15. Juni des laufenden Schuljahres, verlängert sich die Unterrichtsteilnahme jeweils um ein weiteres Jahr.
Lehrpersonen
Im Kanton Solothurn sind die Kirchgemeinden für die Erteilung des Religionsunterrichts zuständig.
Der ökumenische Religionsunterricht wird erteilt durch:
- Frau Melanie Somaini
- Frau Elfriede Räber
- Frau Rita Bützer
- Frau Beatrice Pavlicek
- Frau Brigitte Graber
Unsere Lehrpersonen sind ausgewiesene Fachkräfte in der Religionspädagogik und weisen eine mehrjährige Erfahrung auf. Eine regelmässige Weiterbildung stellt eine aktuelle und zeitgemässe Unterrichtsform sicher.
Kontaktpersonen:
Frau Melanie Somaini
Ansprechperson ökumenischer Religionsunterricht
Tel.: 076 558 04 40
Email: melastumm(at)yahoo.de
Herr Fritz Erb
Vorsitz Fachkommission ökumenischer Religionsunterricht
Tel.: 079 668 89 27
Email: erbfritz(at)gmail.com
Links
Sofarelli (Kantonale Fachstelle Religionspädagogik Solothurn)
Reformierte Kirchgemeinde Fulenbach
Katholische Kirchgemeinde Fulenbach
Reformierte Kirchgemeinde Egerkingen